'ein guter Anbieter fürchtet keine Mitbewerber.
Nur im Kampf der Gleichen und Schlechten wird Wettbewerb gefürchtet,
und Kundenbindung bekommt höchste Priorität.'
Für eine Schule bedeutet das: behalten Sie das Heft in der Hand, lassen Sie sich nichts aufzwängen. Auch nicht von Sponsoren. Wer weiß, welche Interessen die tatsächlich haben.
Organisieren Sie die Verwaltung der Schulverpflegung selbst. Richten Sie Ihren Speiseplan an professionellen Plänen z.B. der DGE aus. Nur so können sie ohne Umstände und ohne Verzug Speiseplan oder Anbieter wechseln, eine andere Küche, einen anderen Caterer, ein anderes Produktionssystem - wenn sich Ihres nicht auf Anhieb bewähren sollte. Mehrfach haben wir gehört, dass der Zulieferer schon nach kurzer Zeit gewechselt werden musste.
Eine gute selbstverwaltete Organisationslösung ermöglicht das ohne Umstände: die Gästedaten bleiben genauso erhalten wie deren Guthaben. Gäste, Eltern, Lehrern, Betreuer und Verwalter müssen sich nicht umgewöhnen. Der neue Zulieferer hat pünktlich seine Liste, die Abrechnung ist schnell und einfach erstellt wie zuvor.
Mampf bietet diese Unabhängigkeit von Haus aus. Die Erfahrungen, die Sie in der Schulverpflegung noch machen werden sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits eingearbeitet. Mampf bietet z.B. alle derzeit üblichen Bezahlformen. Von der Geldkarte bis zu Bankeinzug. Das sichert Ihre Flexibilität. Und Ihre Unabhängigkeit.
Wir kennen die Aufgaben in der Schulverpflegung seit Jahren und beraten Sie gern.