Schulen

haben einen immensen Aufwand bei der Bereitstellung und Abrechnung von Essen und Snacks. Nicht nur der Einkauf und die Zubereitung, auch die Speisepläne wollen erstellt, die Ausgabe bewerkstelligt und die Abrechnung erledigt werden.

Stundenweise Beschäftigte opfern oft viel private Zeit, damit die Schüler/innen einerseits vernünftiges Mittagessen bekommen, die Abrechnung auch der Zuschüsse andererseits nicht unerledigt bleibt.

Dabei kann eine spezialisierte Software optimal helfen. Wichtig: unabhängig sollte die Schule bleiben. Eine Bezahllösung ist oft nicht genug. Ein Lieferant hat andere Gesichtspunkte im Fokus als Schüler, Lehrer und Verwaltung.

Deswegen empfiehlt eine führende Zeitschrift für Gemeinschaftsverpflegung: achten Sie darauf, dass Ihre Software unabhängig macht. Unabhängig von einem Lieferanten oder fremden Interessen. Es hilft Ihnen wenig, wenn Sie den Lieferanten wechseln wollen, die Software aber nicht lässt. Auch die Einarbeitung in eine andere Software kann einen hohen Aufwand bedeuten, der jeden Wechsel erschwert.