neben vielen anderen Punkten, die es nicht nur zu bedenken sondern auch zu erledigen gibt, schreiben einige 'Lösungen' feste Bezahlformen vor. Neben dem Bezahlen regeln sie vielleicht noch das Bestellen. In der Praxis hat sich für solche Systeme die Bezeichnung 'Bestell- und Abrechnungssysteme' durchgesetzt.
Dabei werden Vorteile betont, die sich Ihren Gästen mitunter nicht erschliessen. Neben dem Bestellen und dem Bezahlen gibt es eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die sich Ihnen stellen. Ihre 'Gäste' wollen selbst den Speiseplan bestimmen. Vielleicht nach den Empfehlungen der DGE. Die Küche will planen und den Einkauf vereinfachen. Die Verwaltung will für eine Klassenfahrt gesammelt stornieren, Bargeld verwalten und verschiedene Zuschüsse abrechnen.
Für die Verantwortlichen von Schulverpflegung bedeutet ein falsches Organisations-System bzw. eine falsche Software zusäzliche Einarbeitung, zusätzlichen Aufwand, zusätzliches Hindernis, ungewollte Bindung und zusätzliches Risiko.
In gesonderten Veranstaltungen müssen Eltern, Lehrer und Schüler womöglich von Bezahlformen überzeugt, an das Bestellsystem gewöhnt werden. Wie bei Bargeld bedeutet der Verlust einer sog. Geldkarte dabei den Wegfall jeglicher Gegenleistung. Nur das auf das Gästekonto übertragene Guthaben kann noch verwendet werden. Die Vielzahl der Geldinstitute, die mit Geldkarten arbeiten darf da nicht als Vielfalt an Bezahlformen mißverstanden werden.